Ende der Weidesaison

So langsam geht es von den saftigen Weiden wieder zurück auf die Paddocks. Jetzt ist das Bereitstellen von ausreichend Heu unerlässlich. Oftmals ist es damit aber nicht getan und viele Pferde bauen in dieser Jahreszeit ab.

Grund ist oftmals fehlendes Mineralfutter, aber auch das ungenügende Zuführen von ausreichend Energie, beispielsweise in Form von Getreide. Unsere Pferde leben nicht in freier Wildbahn und müssen meist auch mehr arbeiten, als es Wildpferde tun würden. In der Natur würden die Pferde auch nicht ausschließlich Gras bzw. Heu fressen; vielmehr buddeln sie Wurzeln aus, nagen die Rinde von Ästen, lecken an Steinen, fressen Früchte von Bäumen oder gezielt die Ähren von Gräsern.

Auf Sandpaddocks mit Heuraufen werden unsere Pferde dieser Möglichkeiten komplett beraubt. Wir als Besitzer stehen deshalb in der Pflicht für eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Energie zu sorgen. Hier kommen die (oft verteufelten) „Müslis“ ins Spiel. Mit speziell auf die Bedürfnisse unserer Pferde abgestimmten Müslis – seien es Sportmüslis für Turnierpferde, oder Eiweiß- und Zucker-reduzierte Müslis für Rehe- und Cushing- gefährdete Pferde – sind sie optimal versorgt, erhalten ihre Muskulatur und nehmen über den Winter nicht ab.

Natürlich gibt es auch Möglichkeiten jenseits von Getreide, die zum Zufüttern geeignet sind u.a. Luzerne, Gras- und Heucobs, Rübenschnitzel, oder auch Reiskleie. Wie immer hängt es vom jeweiligen Pferd und seinen Haltungsbedingungen ab, was zusätzlich zu Heu und Mineralien idealerweise zugefüttert werden kann. Bei dieser Fragestellung stehen wir euch natürlich gerne mit Rat und Tat zu Seite.

Teile diesen Beitrag:

Weitere Beiträge

Pferdefütterung im Winter

Die dunkle Jahreszeit stellt immer wieder auch unsere vierbeinigen Freunde auf die Probe, ebenso wie deren Fütterung. Der Energiebedarf der Pferde im Winter hängt von der Rasse, der Beanspruchung, der Ausprägung des Winterfells und den vorhandenen Fettreserven ab. Häufig ist man als Pferdebesitzer im Winter damit konfrontiert, dass das Pferd

Weiterlesen

Alte Pferde richtig füttern

Gefühlt werden unsere Pferde immer älter… und der Schein trügt nicht! Der Anteil an Pferdesenioren über 30 Jahres steigt stetig an. Das liegt unter anderem daran, dass es mittlerweile sehr viele Gute Raufutteralternativen und Ersatzprodukte auf dem Markt gibt, die auch dem zahnlosen Methusalem ein langes Leben ermöglichen.

Weiterlesen

Gladiator Plus unterstützt im Fellwechsel

Möchten Sie Ihr Pferd im Fellwechsel ganzheitlich unterstützen?

Kommt Ihnen das bekannt vor? Es ist Fellwechselzeit: Ihnen kleben beim Putzen die Haare im Gesicht und Ihr Pferd döst schlapp vor sich hin. Von Motivation und Lebensfreude keine Spur mehr. Ihr Bauchgefühl sagt Ihnen: Irgendetwas stimmt nicht.

Weiterlesen

Besuche uns auf Instagram!